Artikel

Wiki Article

Dachbleche (Metalldachplatten)

Dachbleche sind ein häufig verwendetes Baumaterial für Dächer im Wohn- und Industriebau. Sie bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl oder Aluminium und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und Flexibilität aus. Zu den gängigen Formen gehören Trapezbleche, Wellbleche, Pfannenbleche und Glattbleche. Ergänzt werden diese durch spezielles Dachblech Zubehör, das eine fachgerechte Montage und Funktionalität sicherstellt.

Weitere Informationen über Produkte und technische Details finden Sie hier: Dachbleche.

Trapezbleche

Trapezbleche zeichnen sich durch ihr trapezförmiges Profil aus, das eine hohe Tragfähigkeit und effiziente Wasserableitung ermöglicht. Sie finden breite Anwendung in Hallen, Carports, Stallungen und industriellen Gebäuden.

Wellbleche

Wellbleche besitzen eine wellenförmige Struktur, die für gute Stabilität und Wasserabfluss sorgt. Sie werden traditionell für Gartenhäuser, Garagen und landwirtschaftliche Gebäude verwendet.

Pfannenbleche

Pfannenbleche imitieren das Aussehen von klassischen Dachziegeln, bestehen jedoch aus Metall. Diese Kombination aus Optik und Funktionalität macht sie besonders bei Wohnhäusern beliebt.

Glattbleche

Glattbleche sind flache Metallbleche ohne Profil. Sie werden häufig für Sonderanfertigungen, Abdeckungen, Fassadenverkleidungen und Dachabschlüsse verwendet.

Dachblech Zubehör

Zum Dachblech Zubehör zählen alle ergänzenden Bauelemente wie Firstabdeckungen, Dichtbänder, Befestigungsmaterialien, Ortgangbleche und Entlüftungselemente. Sie sind entscheidend für eine professionelle und wetterfeste Montage.

Report this wiki page